Verbesserung der Leistung von Hydraulikmaschinen weltweit

No items found Preisanfrage
 
Dienstag 04 November 2025

Intelligentere Wartung von Hydrauliksystemen: Wie intelligente Teststrategien Geld sparen

Von Martin Cuthbert, Geschäftsführer, Webtec

Für ein vielbeschäftigtes Unternehmen, das Bergwerke und Ölfelder mit hydraulisch angetriebenen Maschinen unterstützt, ist neben der Sicherheit die Maximierung der Maschinenverfügbarkeit ein weiterer wichtiger Faktor. Flotten von mobilen und industriellen Maschinen altern zwangsläufig und werden dadurch weniger zuverlässig, was die Verfügbarkeit verringert und möglicherweise den Ruf des Unternehmens schädigt. In dieser Situation sind die Optionen klar: entweder große Investitionen in neue Maschinen tätigen oder versuchen, den größtmöglichen Nutzen aus den vorhandenen Maschinen wie Baggern, Brechern, Winden und mobilen Bohrgeräten zu ziehen, ohne dabei Kompromisse bei der Sicherheit oder Zuverlässigkeit einzugehen. Es ist an der Zeit, die Wartung von Hydrauliksystemen intelligenter zu gestalten.

Diese Herausforderung ist typisch für viele Probleme, mit denen Webtec konfrontiert ist, wenn es OEMs und Betreibern von mobilen und industriellen Maschinen mit seinen Mess- und Steuerungslösungen hilft. Kunden befinden sich aufgrund von drei häufigen Herausforderungen in dieser Situation: einem Team, dem es an Erfahrung oder der erforderlichen Ausbildung mangelt, dem Fehlen eines strukturierten Wartungsprogramms und hohen Betriebskosten.

Unerfahrenes Team
Das Gegenmittel für die Unerfahrenheit des Teams ist eine kompetenzbasierte Ausbildung. Das Unternehmen unterhält langjährige Beziehungen zu Ausbildungsanbietern auf der ganzen Welt, um Unternehmen beim Aufbau eines Teams mit Fähigkeiten und Kenntnissen in der hydraulischen Wartung zu unterstützen. 

Bei der Suche nach einem autorisierten Schulungskurs wendet sich Webtec an relevante Verbände wie CETOP in Europa, NFPA (National Fluid Power Association) in den Vereinigten Staaten, BFPA (British Fluid Power Association) im Vereinigten Königreich oder IFPS (International Fluid Power Society), die Register mit akkreditierten Schulungsorganisationen führen. Webtec ist außerdem beratendes Mitglied des NFPC (National Fluid Power Centre) im Vereinigten Königreich, das Präsenz- und Online-Schulungen sowie kostenlose Online-Tests zur Überprüfung der Vorkenntnisse anbietet.

Keine strukturierte Wartung 
Jedes Unternehmen, das die Zuverlässigkeit seiner Maschinen verbessern möchte, muss ein strukturiertes Wartungsprogramm entwickeln, in dem die zur Verbesserung der Situation erforderlichen Aufgaben und Werkzeuge festgelegt sind.

Wenn das Wartungshandbuch für ältere Maschinen verloren gegangen ist, kann es erforderlich sein, ein solches intern zu erstellen, beispielsweise durch Reverse Engineering einer Maschine, um deren Schaltkreis und den erforderlichen Wartungsaufwand zu ermitteln. Diese Wartung lässt sich in verschiedene Kategorien einteilen: reaktiv (abwarten, bis ein Fehler auftritt, und diesen beheben); präventiv (vorhersagen, wann ein Fehler auftreten wird, und diesen beheben, bevor er auftritt); prädiktiv (Zustand überwachen und bei Bedarf beheben); und proaktiv (versuchen, den Ausfall zu verhindern oder die Folgen eines Ausfalls zu minimieren, falls er doch auftritt).

Die vorausschauende Wartung unterscheidet sich von den anderen dadurch, dass sie eine Online-Zustandsüberwachung durch die permanente Installation von Sensoren beinhaltet. Dies ist ein Thema für einen anderen Tag, während der Schwerpunkt hier auf tragbaren Werkzeugen liegt, die Sie für die proaktive, vorbeugende und reaktive Wartung verwenden können.

Durchfluss vs. Druck
Zur Überwachung des Drucks ist für viele das bewährte Werkzeug der Wahl ein Glyzerin-Manometer. Aber ist das wirklich die Antwort auf alles? Betrachten wir das Beispiel einer 100 % effizienten Pumpe, die mit 60 bar arbeitet und 100 l/min Hydrauliköl in einen Zylinder fördert, um ein Gewicht in einer Zykluszeit von 5 Sekunden anzuheben.


01


Ein Manometer zeigt kein Problem mit dem Durchfluss an
Wenn der Techniker dasselbe Glyzerin-Manometer an einer Pumpe anbringt, die nur einen Wirkungsgrad von 50 % hat, läuft die Pumpe immer noch mit 60 bar, obwohl sie nur 50 l/min Öl zum Zylinder fördert und 10 Sekunden benötigt, um das Gewicht anzuheben. Daher kann mit einem Glyzerin-Manometer der Fehler nicht diagnostiziert werden, da der Betriebsdruck der Pumpe denselben Wert anzeigt. Sie müssen den Durchfluss kennen, da dieser die Geschwindigkeit bestimmt.

Webtec bietet drei Produktreihen für Hydraulikprüfgeräte an: die Serien RFIK, DHT und DHM.

02


Webtec-Hydraulikprüfgeräte
Das RFIK ist ein rein mechanisches Prüfgerät, das den Druckabfall nutzt, um einen Kolben gegen eine Feder zu bewegen, sodass es unabhängig von Batterien oder Elektronik funktioniert. Im Gegensatz dazu verwenden die Prüfgeräte der Serien DHT und DHM einen Turbinen-Durchflusssensor, der mehr Präzision und Kompatibilität sowie eine bidirektionale Durchflussmessung bietet. Das DHM verfügt zusätzlich über eine drahtlose Verbindung, einen internen Speicher und eine Echtzeit-Visualisierung für erweiterte Diagnosen. Wichtig ist, dass alle hydraulischen Prüfgeräte von Webtec Durchfluss, Druck und Temperatur messen. Sie verfügen außerdem über ein integriertes Lastventil und einen eingebauten Interpass®-Sicherheitsschutz für absolute Sicherheit. 

Hohe Betriebskosten
Mit dem richtigen hydraulischen Prüfgerät ist es möglich, regelmäßig kostengünstige proaktive, präventive und reaktive Wartungsarbeiten durchzuführen, wenn dies erforderlich ist.

Der erste Bereich, auf den man sich konzentrieren sollte, ist die Gewährleistung einer effektiven proaktiven Wartung, beispielsweise bei Baumaschinen, bei denen die Werkzeuge vor dem Einsatz in Betrieb genommen werden müssen. Bei einem Bagger können täglich verschiedene Anbaugeräte zwischen den Maschinen gewechselt werden. Die Bediener gehen einfach davon aus, dass alles austauschbar ist und einfach funktioniert. So einfach ist es jedoch nicht. Sofern Sie nicht über einen sehr modernen Bagger mit einer automatischen Einrichtungsfunktion verfügen, sollten die Benutzer vor dem Einsatz jedes hydraulische Baggeranbaugerät auf den richtigen Durchfluss, Druck und Gegendruck einstellen.

03

Einstellung der optimalen Durchflussmengen und Drücke für Baggeranbaugeräte
Dies führt zu einer Leistungssteigerung, einer längeren Lebensdauer der Anbaugeräte, weniger Ausfallzeiten, mehr Sicherheit und geringeren Kosten. Ein Webtec DHT-Tester bietet die optimale Lösung durch die Inline-Installation am Ende eines Auslegers. Der DHT überprüft schnell und präzise die Durchflussmengen und Drücke, die der Bagger liefert.

Ein weiteres Beispiel für proaktive Wartung wäre die Einrichtung einer Axialkolbenpumpe mit variablem Hubraum in Bezug auf ihren Hubraumbegrenzer, den Standby-Druck (Lastmessung) und den Druckbegrenzer (Kompensator).


6

Offline-Einstellung der Pumpenparameter
Auch hier bietet der DHT von Webtec die ideale Lösung.

Der Servicemanager muss außerdem sicherstellen, dass die vorhandenen Maschinen regelmäßig überprüft werden, was mit der Strategie der vorbeugenden Wartung in Verbindung steht. 

Vorbeugende Wartung kann beispielsweise die Schätzung der Lebensdauer der Pumpe umfassen, um den optimalen Zeitpunkt für einen Austausch zu ermitteln. Bei der vorbeugenden Wartung kann der Techniker im Laufe der Zeit Tests durchführen, um die Leistung der Pumpe im Vergleich zu früheren Erfahrungen und den Spezifikationen des OEM zu überprüfen. Die Verwendung eines Geräts wie dem Webtec DHM-Tester bietet außerdem die Möglichkeit, Daten zu protokollieren und die Ergebnisse auf ein Smartphone zu übertragen. Diese Funktion bedeutet, dass historische Daten automatisch für zukünftige Referenzzwecke gespeichert werden.

Obwohl sie in der Regel nur als letztes Mittel eingesetzt wird, hat die reaktive Wartung dennoch ihre Berechtigung, da Servicemanager die Fehlererkennung während der Fehlersuche so effizient wie möglich gestalten müssen. So können Störungen, wenn sie auftreten, schnell behoben werden.

Nehmen wir das Beispiel der Fehlersuche an einem Lüfterantriebssystem für eine Pumpe oder einen Hauptbaggerantrieb, wo sich die Installation des hydraulischen Testers Webtec RFIK auszahlt.

05

Durchflussprüfung einer Fahrzeuglüfterantriebspumpe
Wie bereits erläutert, kann die Prüfung von Pumpen bei niedrigem Druck scheinbar die richtige Durchflussrate anzeigen. Mit Hilfe des Webtec-Lastventils können Techniker jedoch den Durchfluss begrenzen und den Arbeitsdruck auf das normale Betriebsniveau der Pumpe erhöhen.

04

Verwendung des Lastventils zur Simulation des Arbeitsdrucks der Pumpe
Der Benutzer wird anschließend feststellen, dass sich die volumetrische Effizienz bei einer verschlissenen Pumpe im Vergleich zu einer neuen Pumpe schneller verschlechtert.

Das Ergebnis
Durch die Überwindung der drei größten Herausforderungen – ein unerfahrenes Team, das Fehlen eines strukturierten Wartungsprogramms und hohe Betriebskosten – kann ein vielbeschäftigtes Bergbau- oder Ölfelddienstleistungsunternehmen, das viele Hydraulikmaschinen betreibt, die Betriebszeit erhöhen und mögliche Reputationsschäden vermeiden. Am wichtigsten ist vielleicht, dass es Kosten senken und die Anschaffung neuer Maschinen hinauszögern kann.

 

Gepostet von Webtec

Streams: Firma   Neueste Nachrichten  

  Kommentar hinzufügen