No items found Preisanfrage

Hydraulik-Datenlogger HPM7000

Empfehlung Neu

Bei der Baureihe HPM7000 handelt es sich um einen äußerst vielseitigen, tragbaren Hydraulik-Datenlogger, der eine Weiterentwicklung des HPM6000 darstellt. Er eignet sich ideal für Diagnosen an Hydrauliksystemen, Arbeiten an Hydraulik-Prüfständen, Endabnahme vor dem Versand oder Forschung und Entwicklung (F&E). Es gibt eine Vielfalt an Datenprotokollierungsmodi, wobei Daten von bis zu 16 Millionen Messwerten pro Messung bei einem einstellbaren Intervall von maximal 1ms mit einer Speicherkapazität von insgesamt 12 GB (ca. 250 Messungen) abgelegt werden können.

Das Basismodell ermöglicht die gleichzeitige Messung von bis zu 48 Webtec CAN-Kanälen. Alternativ dazu können bis zu 5 externe CANOpen-Kanäle gemessen werden. Dank eines Doppelfunktionssteckers sind auch zwei Frequenzeingänge bzw. Digitaleingang/Digitalausgang möglich.

Die modulare Nachrüstung des HPM7000 ist mit einem einzigartigen modularen System ausgestattet: Es stehen zwei Eingangsmodule zur Verfügung, die vom Anwender hinzugefügt oder ausgetauscht werden können. Sie können also das Gerät immer wieder den Anforderungen Ihrer jeweiligen Anwendung anpassen.

Das CAN-Eingangsmodul ermöglicht die Verbindung mit bis zu 48 CAN-, CANOpen-, J1939- oder beliebig gemischten CAN-Protokollen in passiver Weise (ohne Einspeisung der Sensoren von diesem Modul aus). Dadurch kann der Anwender die anderen per Bus übertragenen CAN-Signale „abhören“, ohne diese zu stören.

Das Analog-Eingangsmodul ermöglicht die Rückwärtskompatibilität mit Sensoren, die mit Sensorerkennung (SR) arbeiten. Außerdem lassen sich Sensoren für die Stromstärkenmessung (z. B. 0 bis 20 mA, 4 bis 20 mA) bzw. Spannungsmessung (z. B. 0 bis 5 V, 0 bis 10 V) damit verbinden.

Das 7-Zoll-Touchscreen-Farbdisplay ist auch mit Handschuhen bedienbar und ist zusätzlich um große Tasten am rechten Bildschirmrand erweitert, die einen Betrieb auch unter widrigsten Umständen ermöglichen. Die Anzeige der Messwerte auf dem Bildschirm kann numerisch, als Balkendiagramm oder Zifferblatt sowie im grafischen Anzeigemodus eingestellt werden.

Die Analyse der Messergebnisse erfolgt mittels zweier Cursor, die einfach eingefügt werden, um Ist- und Vergleichswert zu erhalten. Alle Daten können auf einen PC mittels der Software HPMComm 7.5 exportiert und dort außerhalb des Messgeräts weiter analysiert bzw. gespeichert werden.

Anschluss an einen PC Über die USB-Anschlüsse kann das Gerät seinen Datenstrom auf einen PC oder Laptop übertragen; außerdem lässt sich so ein zusätzlicher Speicher anschließen. Über die LAN-Verbindung und einen PC mit VNC Remote Desktop-Anwendung kann der HPM7000 auch ferngesteuert und fernüberwacht werden.

Die Baureihe HPM7000 ist technisch sehr fortschrittlich und dennoch einfach zu konfigurieren und zu bedienen.

  • Umfassendes Angebot an Sensoren für die Druck-, Durchfluss-, Temperatur- und Drehzahlmessung.
  • Webtec CAN-Sensoren für Plug & Play-Betrieb
  • CAN-Sensoren von Drittanbietern (externer CAN-Bus) können angezeigt und protokolliert werden. Ein CAN-Monitor unterstützt die Installation der CAN-Kanäle und die Analyse des CAN-Bus.
  • Am Basismodell stehen zwei Steckplätze für zusätzliche Eingangsmodule (CAN/J1939 und analog) zur Verfügung. Diese können vom Anwender hinzugefügt bzw. geändert werden.
  • Am Basismodell stehen zwei Steckplätze für zusätzliche Eingangsmodule (CAN/J1939 und analog) zur Verfügung. Diese können vom Anwender hinzugefügt bzw. geändert werden.
  • Komplett mit PC-Software HPMComm 7.5. Konnektivität – USB, Ethernet.

Beleuchtetes, entspiegeltes 7“-Touchscreen-Farbdisplay.

Klappständer und VESA-

Hydraulic Oil Viscosity Calculator

Hydrauliköl-Viskositätsrechner

Diese einzigartige, kostenlose App berechnet die Ölviskosität unter verschiedenen Temperatur- und Druckbedingungen.